Die Brücke kömmt. Fritz, Fritz!

Die Brücke kömmt. Fritz, Fritz!
Die Brücke kömmt. Fritz, Fritz!
 
Der heute sicherlich nicht mehr allzu häufig gebrauchte scherzhafte Warnruf stammt aus einem Gedicht des Dichters Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769). In der moralisierenden Fabel »Der Bauer und sein Sohn« versucht ein Vater, seinem Jungen das Lügen und Aufschneiden auszutreiben, indem er ihn mit einer Geschichte von einem Stein auf einer bestimmten Brücke erschreckt. An diesem Stein soll jeder, der die Brücke überquert und an diesem Tage schon gelogen hat, zu Fall kommen und sich ein Bein brechen. Es wird nun erzählt, wie sich Vater und Sohn bei einem Spaziergang dieser Brücke nähern, und an dieser Stelle des Gedichts steht der warnende Ausruf »Die Brücke kömmt. Fritz, Fritz! Wie wird dir's gehn!« Der Knabe, der behauptet hatte, er habe einen Hund von der Größe eines Pferdes gesehen, gesteht schließlich seine Aufschneiderei ein. - Auf diese Fabel geht auch die heute noch geläufige Redewendung »über diese Brücke möchte ich nicht gehen« im Sinne von »das erscheint mir wenig glaubhaft« zurück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Brücke kommt. Fritz! Fritz! wie… — См. Однакож мост ат наш каков! …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die Brücke von Remagen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Brücke von Remagen Originaltitel: The Bridge at Remagen Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brücke (1949) — Filmdaten Originaltitel Die Brücke Produktionsland Deutschland (Ost) …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Jensen — (chinesischer Name: Yǎn Fěidé 严斐德; * 26. Dezember 1903 in Prag als Fritz Jerusalem; † 11. April 1955) war ein österreichischer Schriftsteller, Arzt und Kommunist. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Arno Wagner — (* 5. Dezember 1884 in Schmiedefeld; † 18. August 1958 in Göttingen) war ein deutscher Kameramann. Leben Wagner war bereits beim Film in Paris, Wien und Berlin tätig, bevor er 1913 bei Pathé Weekly in New York zu arbeiten begann. Während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen im Zuge der Führung von Verkehrswegen (wie Straßen, Eisenbahnstrecken, Geh , Radwegen, Wasserstraßen und Rollbahnen für Flugzeuge) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke (Bauwerk) — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen beziehungsweise zum Führen von Verkehrswegen (wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasserstraße) oder baulichen Anlagen über natürliche (wie beispielsweise Flüsse, Meerengen, Schluchten) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zwölf Geschworenen — Filmdaten Deutscher Titel: Die zwölf Geschworenen Originaltitel: 12 Angry Men Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1957 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz-Henkel-Straße — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölf Geschworenen — Filmdaten Deutscher Titel Die zwölf Geschworenen Originaltitel 12 Angry Men …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”